In der digitalen Welt kursieren zahlreiche Werbeanzeigen und Videos, in denen Einzelpersonen versprechen (darunter zb. auch Martin Schmidt), dass man mit Kryptowährungen oder Online-Systemen schnell reich werden könne – ohne Vorkenntnisse, mit wenig Zeitaufwand und oft angeblich für „jeden normalen Menschen“ erreichbar.
Einer der bekanntesten Anbieter solcher Programme ist Saman Shiripour, der sich bereits vor Jahren durch hochpreisige Online-Marketing-Kurse einen Namen gemacht hat. Inzwischen bewirbt er auch Programme im Bereich Krypto, Online-Trading und passives Einkommen, in denen er suggeriert, dass finanzielle Freiheit für jeden möglich sei – vorausgesetzt, man folge seinem System.
In diversen Werbeanzeigen und E-Mail-Funnels wirbt Saman Shiripour (Stand: öffentlich zugängliche Materialien 2024/2025) mit Aussagen, die sinngemäß folgendes beinhalten:
Jeder könne passiv Geld verdienen, auch ohne Technik- oder Finanzkenntnisse.
Sein System sei vielfach erprobt und ermögliche schnelle Erfolge.
Ein Einstieg sei mit wenig Kapital möglich.
Oft wird auch auf begrenzte Plätze, „nur heute“-Angebote oder Testimonials von vermeintlich erfolgreichen Teilnehmern verwiesen.
Diese Art der Werbung ähnelt typischen Verkaufsstrategien im Bereich Online-Coaching, Trading-Systeme und digitale Info-Produkte – und trifft auf ein Publikum, das häufig auf der Suche nach einem Weg aus finanzieller oder beruflicher Unzufriedenheit ist.
Viele dieser Aussagen sind schwer belegbar. In der Praxis zeigt sich:
Krypto-Trading ist hochvolatil und spekulativ – Gewinne sind möglich, aber Verluste ebenso wahrscheinlich, gerade bei unerfahrenen Anlegern.
Passives Einkommen erfordert fast immer Vorarbeit, sei es durch Aufbau von Content, Kapital oder automatisierten Systemen.
„Jeder kann das schaffen“-Versprechen blenden oft aus, dass psychologische Stabilität, Risikomanagement und langjährige Erfahrung entscheidend sind.
Die Erfolgsquote liegt extrem niedrig – wie Studien aus verschiedenen Ländern zeigen, verlieren über 80–90 % aller privaten Trader langfristig Geld.
Ob ein Anbieter wie Saman Shiripour mit seinen Aussagen gegen Gesetze verstößt, ist Sache von Verbraucherschutz, Wettbewerbsrecht und ggf. Aufsichtsbehörden. Entscheidend ist dabei, ob:
mit unrealistischen Versprechen geworben wird,
Verbraucher in die Irre geführt werden,
und ob Kosten und Risiken transparent gemacht werden.
Rein rechtlich bewegen sich viele Anbieter in einer Grauzone: Sie formulieren ihre Versprechen so, dass sie rechtlich gerade noch haltbar sind, auch wenn sie psychologisch maximal wirken.
Es gibt keine öffentlich zugänglichen, unabhängigen Beweise, die belegen, dass die Programme von Saman Shiripour bei durchschnittlichen Nutzern systematisch zu finanzieller Freiheit geführt haben. Die meisten Bewertungen stammen aus dem eigenen Marketing oder aus Partnernetzwerken.
Typisch für solche Systeme ist ein sogenannter Sales Funnel:
Ein kostenloses Webinar oder PDF weckt Neugier.
Danach folgt ein kostenpflichtiger Kurs oder ein Coaching.
In vielen Fällen wird im Kurs erneut auf weitere kostenpflichtige Upgrades verwiesen.
Solche Strategien sind im Online-Marketing nicht illegal, aber sie können fragwürdig sein, wenn sie falsche Hoffnungen wecken.
Die Versprechen von Saman Shiripour, mit Krypto-Trading (und seinen Produkten) in kurzer Zeit finanziell frei zu werden, sind – realistisch betrachtet – extrem fragwürdig. In seinen Werbeanzeigen oder Kursangeboten wird häufig suggeriert, dass selbst Menschen ohne jegliche Vorerfahrung in wenigen Wochen oder Monaten hohe Gewinne erzielen können. Diese Botschaften bedienen gezielt den Traum vieler Menschen nach schnellem Reichtum und finanzieller Unabhängigkeit – ein Traum, der in wirtschaftlich unsicheren Zeiten besonders verlockend erscheint.
Doch wenn man die Realität des Krypto-Tradings nüchtern analysiert, wird schnell klar, dass diese Erfolgsaussichten äußerst gering sind. Trading – insbesondere im volatilen Kryptomarkt – ist kein Selbstläufer, sondern ein komplexes und risikobehaftetes Unterfangen, das fundiertes Wissen, psychologische Stabilität und umfangreiche Erfahrung erfordert. Studien zeigen, dass 80–90 % der privaten Trader über einen längeren Zeitraum Verluste machen. Selbst unter den erfahrenen Tradern liegt die Quote derjenigen, die konsistent Gewinne erzielen, bei unter 5 %.
Die Vorstellung, dass ein kompletter Anfänger durch das bloße Befolgen einer Strategie – wie sie in Onlinekursen oft vermittelt wird – zuverlässig Geld verdienen kann, ist daher höchst unrealistisch. Die Schwankungen auf dem Kryptomarkt, die ständige Verfügbarkeit (24/7-Handel), emotionale Stressfaktoren und die Gefahr von Hebelprodukten führen schnell zu impulsiven Fehlentscheidungen und erheblichen Verlusten.
Hinzu kommt, dass viele dieser Kurse ein einseitiges Bild zeichnen: Sie konzentrieren sich auf einzelne Erfolgsgeschichten, lassen aber die Tausenden unerfolgreichen Teilnehmer unerwähnt. Es entsteht der Eindruck, Krypto-Trading sei ein einfacher Weg zum Wohlstand – dabei handelt es sich oft eher um ein Glücksspiel als um eine planbare Einkommensquelle.
Kurz gesagt: Die Wahrscheinlichkeit, durch Krypto-Trading so erfolgreich zu werden, wie es Saman Shiripour in seinen Inhalten verspricht, ist statistisch gesehen verschwindend gering. Wer mit solchen Erwartungen einsteigt, riskiert nicht nur Geld, sondern auch Frustration, Schuldgefühle und in manchen Fällen psychischen Stress. Wer dagegen langfristig Vermögen aufbauen will, sollte auf bewährte, risikoarme Strategien setzen – und sich nicht von kurzfristigen Erfolgsversprechen blenden lassen.
Saman Shiripour gehört zu den bekanntesten Online-Marketing-Anbietern im deutschsprachigen Raum. Er versteht es, Marketing geschickt mit Emotionen zu verknüpfen und hat damit eine große Reichweite aufgebaut.
Ob seine Versprechen für den Durchschnittsnutzer realistisch sind, ist jedoch stark zu bezweifeln – insbesondere, wenn es um schnelles Geld mit Krypto oder automatisierten Systemen geht.
Wichtig ist, dass Interessierte sich nicht von emotionalen Werbebotschaften blenden lassen, sondern selbst kritisch prüfen, was hinter einem Angebot steckt – und welche Risiken es birgt.
Dieser Beitrag basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und dient ausschließlich zur sachlichen Auseinandersetzung mit Marketingmethoden im Bereich Krypto und Online-Coaching. Es handelt sich um eine Meinungsäußerung im Rahmen journalistischer Aufklärung. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder rechtliche Verbindlichkeit.
Personen, die in diesem Beitrag erwähnt werden (Saman Shiripour), haben die Möglichkeit zur Stellungnahme und Einstellen ihrer Vorgehensweisen, was zum Entfernen dieses Beitrages führen kann. Bei berechtigten Einwänden kann der Text angepasst oder entfernt werden.
ÜBER DEN AUTOR
Sascha Hönisch
Sascha ist Blogger und Experte für das Thema "Online Geld verdienen". Er hat Multimedia Marketing studiert und bereits in den letzten 10 Jahren zahlreiche Online-Projekte aufgebaut, in denen er sein Wissen/Erkenntnisse unter Beweis gestellt, vielen Menschen auf ihrem Weg begleitet, motiviert und damit Geld im Internet verdient hat.
Über den Autor
Sascha ist Blogger und Experte für das Thema "Online Geld verdienen". Er hat Multimedia Marketing studiert und bereits in den letzten 10 Jahren zahlreiche Online-Projekte aufgebaut, in denen er sein Wissen/Erkenntnisse unter Beweis gestellt, vielen Menschen auf ihrem Weg begleitet, motiviert und damit Geld im Internet verdient hat.